DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. CHEMNITZ.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte wir Sie heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. CHEMNITZ.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte wir Sie heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Erste sächsische UNIKlasse an Chemnitzer Grundschule

Über Jahre hat die SPD in Chemnitz und im Freistaat darauf hingewirkt, die Ausbildung von Lehrkräften an der Technischen Universität (wieder) zu etablieren und auszubauen. Jetzt zeigt sich, welche Energie die Lehrkräfteausbildung an der Technischen Universität entfalten kann.

In der Grundschule Weststraße startete am 11.04. das Pionierprojekt Uniklasse als erstes seiner Art in Sachsen.

Foto von Jakob Müller, Pressestelle TU Chemnitz (11.04.2025)

Realisiert wird das Projekt von der Professur Schulpädagogik der Primarstufe (Leitung: Prof.in Dr. Sarah Désirée Lange) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung und der Grundschule Weststraße (Schulleitung: Doreen Contassot) und unterstützt durch die Stadt Chemnitz und das Landesamt für Bildung und Schule (LaSuB).

Mit der Aufzeichnung von Unterrichtsstunden durch Kameras und Mikrophonen kann gezielt Grundschullehramtsstudierenden in späterer Analyse geholfen werden ihren Unterricht zu verbessern. Ausgewertet wird dabei das Verhalten von Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrkraft, beispielsweise in Situation von Einzel- oder Gruppenarbeit. Ziel ist es einerseits angehenden Lehrkräften unter die Arme zu greifen, um sich noch besser für den Lehrberuf vorbereiten zu können.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule profitieren von dem Projekt. Der Unterricht an Grundschulen wird in Zukunft noch inklusiver gestaltet werden können. Zudem kann die Vermittlung von Grundlagen der Informatik und Künstlichen Intelligenz bereits im Grundschulalter gefördert werden.

Dieser nächste wichtige Schritt zeigt, dass Lehrkräfteausbildung an der TU Chemnitz richtig aufgehoben ist. Der langjährige Einsatz der früheren Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, seit 2021 fortgesetzt von Oberbürgermeister Sven Schulze und die immer wieder im Stadtrat Chemnitz angestoßene Impulse waren richtig und wichtig.

Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website der Professur Schulpädagogik der Primarstufe.

Foto von Jakob Müller, Pressestelle TU Chemnitz (11.04.2025)

Veranstaltung der SPD Chemnitz „Neue Lehrer braucht das Land – Perspektive für Südwestsachsen“ mit Oberbürgemreisterin Barbara Ludwig, Staatsekretär Volker Gaul (SMWK) und Jürgen Renz (SPD Chemnitz) am 10.08.2017 (Foto: S. Kraatz)