LIEBE CHEMNITZERINNEN, LIEBE CHEMNITZER,
erneut bewerbe ich mich um ein Bundestagsmandat und bitte wieder um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme. 2021 haben Sie mich als Direktmandat gewählt. Dieses Direktmandat möchte ich verteidigen! Warum? Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete ist das „Aushängeschild“ für seinen Wahlkreis. Er wirbt in Berlin für Standortansiedlungen, Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt, Verkehrsprojekte, Preise und Ehrungen für Unternehmen, Vereine und Initiativen vor Ort. Um Chemnitzer Interessen in Berlin zu vertreten, braucht es einen vertrauenswürdigen Ruf, ein starkes Netzwerk, viel Erfahrung und Beharrlichkeit. All dies konnte ich mir erarbeiten und viele Entscheidungen zugunsten unserer Stadt beeinflussen. Meinen Einfluss in Berlin möchte ich auch im kommenden Bundestag nutzen, damit Chemnitz eine lebenswerte und wirtschaftlich starke Stadt bleibt!
Ihr
Detlef Müller
Direktkandidat für den Wahlkreis Chemnitz
60 Jahre
Mitglied des Bundestages
Lokführer
WAS WILL ICH IM NÄCHSTEN BUNDESTAG ANPACKEN?
Stabile Renten
Die gute Absicherung im Alter ist ein Kernversprechen der SPD und unseres Sozialstaates. Wir als SPD werden das Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft sichern und bei mindestens 48 Prozent halten. Eine Anhebung der Regelaltersgrenze lehnen wir ab! Wir stärken weiterhin die Grundrente, indem wir die Anrechnung des Partnereinkommens abschaffen!
Übrigens: Von der Einführung der Grundrente haben in Chemnitz über 6000 Rentnerinnen und Rentner profitiert.
Mehr Geld für unsere Infrastruktur
Die letzten Jahre haben es deutlich gezeigt: Wir müssen mehr in unsere Schienen, Brücken, Stromleitungen, Glasfaser- und Mobilfunknetze, Schulen, dezentrale Energiespeicher und Ladeinfrastruktur investieren. Das alles kostet viel Geld. Dies sind aber gute und kluge Investitionen, die dringend notwendig sind und die unsere Gesellschaft und unserer Wirtschaft langfristig Nutzen bringen. Eine gezielte Anpassung der Schuldenbremse ist dafür ein guter Weg.
Wirtschaft stärken – Arbeitsplätze sichern
Wir brauchen gezielte Maßnahmen, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt! Der Energiepreis für Unternehmen und Industrie ist zu hoch und muss sinken. Dies kann beispielsweise über eine Anpassung der Netzentgelte geschehen. Kaufanreize für kleine und mittlere E-Autos werden dabei helfen, die für Deutschland so wichtige Automobilwirtschaft zu unterstützen. Wir müssen weiterhin durch Digitalisierung und Verfahrensvereinfachungen die Bürokratie für Unternehmen reduzieren. Dies alles sichert ganz konkret Arbeitsplätze in Deutschland.