DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. CHEMNITZ.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte wir Sie heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. CHEMNITZ.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte wir Sie heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines können wir Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz

Sven Schulze
Oberbürgermeister

SPD-Stadtratsfraktion

Chemnitz

Der Stadtrat Chemnitz besteht regulär aus 60 Stadträtinnen und Stadträten, die sich in der Regel zu Fraktionen zusammenschließen. Unsere SPD-Fraktion ist seit der ersten freien Wahl im Jahr 1990 im Chemnitzer Stadtrat vertreten.
Stadtratsarbeit ist Ehrenamt. Zwar werden Aufwandsentschädigungen gezahlt, der zeitliche Aufwand ist aber immens und erfolgt sozusagen „nach Feierabend“. Stadtratssitzungen sind nur ein Bruchteil der ehrenamtlichen Arbeit, Ausschüsse, Beiräte kommen als offizielle Gremien hinzu. Arbeitsgemeinschaften, Fachkommissionen gibt es oben drauf und in Sprechstunden oder Vor-Ort-Terminen findet zudem reger Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, Einrichtungsleitungen, Initiativen und Vereinen statt.

Den Rücken frei hält daher die Fraktionsgeschäftsstelle, in der Vorlagen, Bürgeranliegen und Öffentlichkeitsarbeit zusammenlaufen und für die wöchentlichen Fraktionssitzungen aufbereitet werden.

Jacqueline Drechsler
Fraktionsvorsitzende


Maik Otto
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Jürgen Renz
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Dr. Renata Marwege
Stadträtin, haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion

Detlef Müller
Stadtrat

Jörg Vieweg
Stadtrat

Julia Bombien
Stadträtin

Vorstand

Unterbezirk Chemnitz

Der Unterbezirksvorstand setzt sich aus dem Vorsitzenden, seinen zwei Stellvertreter*innen, der Schatzmeisterin und den Beisitzer*innen zusammen. Er wird alle zwei Jahre auf einem Parteitag gewählt.

Der Unterbezirksvorstand leitet die Aktivitäten der SPD Chemnitz. Er tagt in regelmäßigen Abständen, um sowohl organisatorische als auch inhaltliche Themen zu beraten. Er ist ebenso Schaltstelle für Wahlkämpfe und politische Aktivitäten.

Dem Unterbezirksvorstand gehören gewählte Vertreter*innen als stimmberechtigte Mitglieder an. Die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften nehmen als beratende Mitglieder an den Sitzungen des Vorstands teil, haben allerdings kein Stimmrecht. Ebenso werden die Mitglieder der Stadtratsfraktion und die Vorsitzenden der Ortsvereine zu Sitzungen des Unterbezirksvorstandes als beratende Mitglieder geladen.

Christine Bauer
Co-Vorsitzende

Sebastian Reichelt
Co-Vorsitzender

Anja Poller
Stellvertretende Vorsitzende

Robert Richter
Stellvertretender Vorsitzender

Wilma Meyer
Schatzmeisterin

Maik Otto
Beisitzer

Nicole Schieferdecker
Beisitzerin

Richard Auerbach
Beisitzer

Sven Fritzsche
Beisitzer

Philipp Richter
Beisitzer

Unsere Ortsvereine

in Chemnitz

Die Ortsvereine sind die Basiseinheit der SPD. Sie umfassen entweder eine Stadt oder Gemeinde, einen oder mehrere Stadtteile. In Chemnitz gibt es vier Ortsvereine, die zusammen den Unterbezirk Chemnitz bilden. Dieser umfasst das Gebiet der Stadt Chemnitz. Die Mitglieder der Ortsvereine treffen sich regelmäßig und tauschen sich nicht nur über politische Entwicklungen aus. Die Ortsvereine sind der Anlaufpunkt für alle, die sich in und für Chemnitz engagieren wollen.

Ortsverein
Mitte-Nord

Co-Vorsitzende: Christina Michel und Attila Bihari
E-Mail: ov.mittenord@spd-chemnitz.de
Sitzung: jeden 2. Mittwoch im Monat
an einem wechselnden Ort

Stadtteile: Borna-Heinersdorf, Ebersdorf, Furth, Glösa-Draisdorf, Hilbersdorf, Röhrsdorf, Schloßchemnitz, Sonnenberg, Wittgensdorf und Zentrum


Ortsverein
West

Vorsitzende: Dr. Stephanie Pietsch
E-Mail: ov.west@spd-chemnitz.de
Sitzung: jeden 2. Dienstag im Monat im Restaurant „Betyár Csárda“, Beyerstraße 28, 09113 Chemnitz

Stadtteile: Altendorf, Grüna, Kaßberg, Mittelbach, Rabenstein, Reichenbrand, Rottluff, Schönau, Siegmar und Stelzendorf


Ortsverein
Süd

Vorsitzender: Jörg Vieweg
E-Mail: vieweg@joerg-vieweg.de
Sitzung: jeden 2. Mittwoch im Monat im Bürgerbüro „Treff Am Hang“, Friedrich-Hähnel-Straße 11, 09120 Chemnitz

Stadtteile: Altchemnitz, Einsiedel, Harthau, Helbersdorf, Hutholz, Kapellenberg, Kappel, Klaffenbach, Markersdorf und Morgenleite


Ortsverein
Ost

Vorsitzender: Marcus Dörfel
E-Mail: ov.ost@spd-chemnitz.de
Sitzung: jeden 2. Mittwoch im Monat
an einem wechselnden Ort

Stadtteile: Adelsberg, Bernsdorf, Erfenschlag, Euba, Gablenz, Kleinolbersdorf-Altenhain, Lutherviertel, Reichenhain und Yorckgebiet


Unsere Arbeitsgemeinschaften

in Chemnitz

Wichtige politische Belange werden von Arbeitsgemeinschaften in der SPD vertreten. Sie vermitteln die Interessen bzw. Sachgebiete der jeweiligen Zielgruppe in die Partei und die Öffentlichkeit.

Jusos

Vorsitzender: Jonny Arnold
E-Mail: info@jusos-chemnitz.de
Internet: www.jusos-chemnitz.de
Facebook: @Jusos.Chemnitz
Instagram: @jusoschemnitz

Die Jungsozialist:innen (Jusos) sind die Jugendorganisation der SPD Chemnitz. Zu den Jusos gehören alle SPD-Mitglieder zwischen 14 und 35 Jahren sowie Interessierte, die nur bei den Jusos Mitglied sind. Die Jusos veranstalten mindestens 14-tägig ein Treffen, bei dem Interessierte immer gerne gesehen sind.


SPD Frauen

Vorsitzende: Nicole Schieferdecker
E-Mail: asf@spd-chemnitz.de
Facebook: @ASFChemnitz
Instagram: @spdfrauen_chemnitz

Den SPD Frauen gehören automatisch alle weiblichen Mitglieder der SPD Chemnitz an.
Hier ist jede interessierte Frau herzlich eingeladen, vorbeizukommen oder bei Projekten mitzuarbeiten – auch ohne Parteibuch. Wir möchten Frauen für Politik interessieren. Bei uns treffen sich Frauen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zum politischen Meinungsaustausch.


SPDqueer

Vorsitzender: Richard Auerbach
Facebook: @SPDqueerC
Instagram: @spdqueersachsen

Die Arbeitsgemeinschaft SPDqueer setzt sich für die Gleichstellung und Gleichberechtigung aller Menschen außerhalb des traditionellen Geschlechterspektrums und nicht heterosexuellen Menschen in der Gesellschaft ein.
„Gleiche Liebe, gleiche Rechte“ lautet ihr Motto. Sie arbeiten aktiv in Chemnitz für die Gleichstellung von LSBTI* mit dem Landesverband in Sachsen zusammen.